Laenderdaten.info
NATO

Mitglieder der NATO:
North Atlantic Treaty Organization

Die NATO ist ein Staatenbündnis mit zurzeit 31 Mitgliedsstaaten. Neben den USA und Kanada auf dem amerikanischen Kontinent sind dies zahlreiche Europäische Staaten. Alle Mitgliedsstaaten zusammen umfassen ein Gebiet von 24,93 Millionen km² und rund 954,55 Millionen Menschen. Dies sind 16,49% der weltweit bewohnbaren Fläche und 12,10% der Weltbevölkerung.

Die Abkürzung "NATO" steht hierbei für "North Atlantic Treaty Organization", also übersetzt ungefähr eine "Organisation des Nordatlantikvertrags", die im Jahr 1949 hauptsächlich als Staatenbündnis zur militärischen Verteidigung der Mitglieder gegründet wurde.

Das NATO Hauptquartier hat seinen Sitz in Brüssel (zuvor London und Paris).


Offizielle Webseite (englisch): https://www.nato.int/

Der Nordatlantikpakt ist in erster Linie ein militärisches Bündnis zwischen den derzeit 31 Ländern. Es dient der Erhaltung demokratischer Werte und der gegenseitigen Unterstützung in Verteidigungs- und Sicherheitsfragen. Im Rahmen des Krisenmanagements greift eine sogenannte Beistandsklausel (Artikel 5 des Washingtoner Vertrags). Wird ein Mitgliedsstaat angegriffen, so sind alle anderen NATO-Länder verpflichtet, dem betroffenen Staat zu helfen. Die NATO selbst spricht hierbei von kollektiver Selbstverteidigung - auch unter Einsatz bewaffneter Kräfte.

Weltkarte der Mitgliedsländer: NATO - North Atlantic Treaty Organization
LandBeitrittEinwohnerFläche
Albanien20092,81 Mio29.000 km²
Belgien194911,59 Mio31.000 km²
Bulgarien20046,88 Mio111.000 km²
Dänemark19495,86 Mio43.000 km²
Deutschland195583,20 Mio358.000 km²
Estland20041,33 Mio45.000 km²
Finnland20235,54 Mio338.000 km²
Frankreich194967,75 Mio549.000 km²
Griechenland195210,64 Mio132.000 km²
Island19490,37 Mio103.000 km²
Italien194959,11 Mio301.000 km²
Kanada194938,25 Mio9.985.000 km²
Kroatien20093,90 Mio57.000 km²
Lettland20041,88 Mio64.000 km²
Litauen20042,80 Mio65.000 km²
Luxemburg19490,64 Mio2.590 km²
Montenegro20170,62 Mio14.000 km²
Niederlande194917,53 Mio42.000 km²
Nordmazedonien20202,07 Mio26.000 km²
Norwegen19495,41 Mio385.000 km²
Polen199937,75 Mio313.000 km²
Portugal194910,33 Mio92.000 km²
Rumänien200419,12 Mio238.000 km²
Slowakei20045,45 Mio49.000 km²
Slowenien20042,11 Mio21.000 km²
Spanien198247,42 Mio506.000 km²
Tschechien199910,51 Mio79.000 km²
Türkei195284,78 Mio785.000 km²
Ungarn19999,71 Mio93.000 km²
USA1949331,89 Mio9.832.000 km²
Vereinigtes Königreich194967,33 Mio244.000 km²


Ursprünglich wurde die NATO von Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg gegründet, um nach dem 2. Weltkrieg Wirtschaft, Kultur und Selbstverteidigung in Europa zu koordinieren und eine Wiedererstarkung Deutschlands zu verhindern. In den direkten Nachkriegsjahren entwickelte sich jedoch Russland zu einer neuen militärischen und bedrohlichen Großmacht, weshalb sich die damaligen NATO-Länder an die USA wandten, um deren militärischen Schutz zu erlangen.

Im Jahr 1949 wurden das Nordatlantik-Abkommen unterzeichnet, wonach sich alle Mitgliedsstaaten gegenseitigen Schutz zusicherten. In den folgenden Jahren traten weitere Länder Europas sowie Kanada und in das Bündnis ein, um sich vor dem kommunistischen Ostblock zu schützen. Als einziges, überwiegend vorderasiatisches Land trat 1952 auch die Türkei dem Abkommen bei.

NATO-Beitritt Deutschlands 1955

Die Aufnahme Deutschlands 1955 spielte in mehrfacher Hinsicht eine bedeutende Rolle. Zum einen wurde hiermit ein Land aufgenommen, gegen das man sich in der ursprünglichen Fassung der NATO noch verteidigen wollte. Mit den Pariser Verträgen wurde West-Deutschland jedoch wieder als souveräner Staat anerkannt und in die westliche Verteidigungsstrategie integriert. Als Gegenreaktion schlossen sich die Länder des Ostblocks im selben Jahr zum Warschauer Pakt zusammen. Erwähnenswert ist hierzu, dass sich einige der Mitgliedsländer des 1991 aufgelösten Warschauer Paktes anschließend mit dem Westen verbündeten und somit gegen die Sowjetunion positionierten. Dies waren (in zeitlicher Reihenfolge) die Länder Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien.

Ehemalige Mitgliedsländer

LandAustrittEinwohnerFläche
Algerien196244,18 Mio2.382.000 km²
Malta19640,52 Mio320 km²


Abhängige Außengebiete

Einige der oben genannten Mitgliedstaaten besitzen weitere von ihnen abhängige Außengebiete. Dies sind zwar keine unabhängigen Staaten, haben aber eine gewisse wirtschaftliche und politische Autonomie. Mindestens teilweise treffen die geschlossenen Verträge die NATO auch auf sie zu. Diese Länder werden jedoch nicht als offizielle Mitgliedsländer geführt.

LandRegionAbhängig von
ÅlandNord-EuropaTerritorium Finnlands
Amerikanisch SamoaPolynesienSelbstregiertes Territorium der USA
AnguillaKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
ArubaKaribikTerritorium des Niederländischen Königreiches
BermudaNord-AmerikaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
BouvetinselSüd-AmerikaTerritorium Norwegens
Britisches TerritoriumOst-AfrikaTerritorium des Vereinigten Königreichs
FalklandinselnSüd-AmerikaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Färöer-InselnNord-EuropaTerritorium des dänischen Königreiches
Französisch-GuayanaSüd-AmerikaTerritorium Frankreichs
Französisch-PolynesienPolynesienTerritorium Frankreichs
Französische AntarktisgebieteAntarktisTerritorium Frankreichs
GibraltarSüd-EuropaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
GrönlandNord-AmerikaTerritorium des dänischen Königreiches
GuadeloupeKaribikTerritorium Frankreichs
GuamMikronesienSelbstregiertes nicht-inkorporiertes Territorium der USA
GuernseyNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
Insel ManNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
JerseyNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
Jungferninseln (UK)KaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Jungferninseln (US)KaribikSelbstregiertes Territorium der USA
KaimaninselnKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Karibische NiederlandeKaribikTerritorium der Niederlande
MartiniqueKaribikTerritorium Frankreichs
MayotteOst-AfrikaTerritorium Frankreichs
Minor Outlying IslandsMikronesienTerritorium der USA
MontserratKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
NeukaledonienMelanesienTerritorium Frankreichs
Nördliche MarianenMikronesienTerritorium der USA
PitcairninselnPolynesienBritisches Überseegebiet
Puerto RicoKaribikNicht-inkorporiertes Territorium der USA
RéunionOst-AfrikaTerritorium Frankreichs
Sankt BartholomäusKaribikTerritorium Frankreichs
Sint MaartenKaribikAutonomes Territorium des Niederländischen Königreichs
St. HelenaWest-AfrikaBeschränkt selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
St. MartinKaribikTerritorium Frankreichs
St. Pierre und MiquelonNord-AmerikaTerritorium Frankreichs
SüdgeorgienSüd-AmerikaTerritorium des Vereinigten Königreichs
Svalbard und Jan MayenNord-EuropaTerritorium Norwegens
Turks und CaicosinselnKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Wallis und FutunaPolynesienTerritorium Frankreichs