
Mitgliedsländer der UNESCO
Die UNESCO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die Abkürzung steht hierbei für "United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization", also übersetzt "Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur". Sie wurde die 1945 mit dem Ziel gegründet, Frieden und Sicherheit durch internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu fördern. Ihr Hauptziel ist es, durch ihre Programme und Aktivitäten zum Aufbau einer Kultur des Friedens, zur Beseitigung der Armut, zur nachhaltigen Entwicklung und zum interkulturellen Dialog beizutragen.Insgesamt zählen derzeit 195 Länder mit insgesamt 7,85 Milliarden Einwohnern zur UNESCO.
Offizielle Webseite: https://www.unesco.de/

Land | Beitritt | Einwohner | Fläche |
---|---|---|---|
Afghanistan | 1948 | 40,10 Mio | 653.000 km² |
Ägypten | 1946 | 109,26 Mio | 1.001.000 km² |
Albanien | 1958 | 2,81 Mio | 29.000 km² |
Algerien | 1962 | 44,18 Mio | 2.382.000 km² |
Andorra | 1993 | 0,08 Mio | 470 km² |
Angola | 1977 | 34,50 Mio | 1.247.000 km² |
Antigua und Barbuda | 1982 | 0,09 Mio | 440 km² |
Äquatorialguinea | 1979 | 1,63 Mio | 28.000 km² |
Arabische Emirate | 1972 | 9,37 Mio | 84.000 km² |
Argentinien | 1948 | 45,81 Mio | 2.780.000 km² |
Armenien | 1992 | 2,79 Mio | 30.000 km² |
Aserbaidschan | 1992 | 10,14 Mio | 87.000 km² |
Äthiopien | 1995 | 120,28 Mio | 1.104.000 km² |
Australien | 1946 | 25,69 Mio | 7.741.000 km² |
Bahamas | 1981 | 0,41 Mio | 14.000 km² |
Bahrain | 1972 | 1,46 Mio | 778 km² |
Bangladesch | 1972 | 169,36 Mio | 148.000 km² |
Barbados | 1968 | 0,28 Mio | 430 km² |
Belarus | 1954 | 9,34 Mio | 208.000 km² |
Belgien | 1946 | 11,59 Mio | 31.000 km² |
Belize | 1982 | 0,40 Mio | 23.000 km² |
Benin | 1960 | 13,00 Mio | 115.000 km² |
Bhutan | 1982 | 0,78 Mio | 38.000 km² |
Bolivien | 1946 | 12,08 Mio | 1.099.000 km² |
Bosnien und Herzegowina | 1993 | 3,27 Mio | 51.000 km² |
Botswana | 1980 | 2,59 Mio | 582.000 km² |
Brasilien | 1946 | 214,33 Mio | 8.516.000 km² |
Brunei | 2005 | 0,45 Mio | 5.770 km² |
Bulgarien | 1956 | 6,88 Mio | 111.000 km² |
Burkina Faso | 1960 | 22,10 Mio | 274.000 km² |
Burundi | 1962 | 12,55 Mio | 28.000 km² |
Chile | 1953 | 19,49 Mio | 757.000 km² |
China | 1971 | 1.412,36 Mio | 9.563.000 km² |
Cookinseln | 1989 | 0,01 Mio | 242 km² |
Costa Rica | 1950 | 5,15 Mio | 51.000 km² |
Dänemark | 1946 | 5,86 Mio | 43.000 km² |
Deutschland | 1951 | 83,20 Mio | 358.000 km² |
Dominica | 1979 | 0,07 Mio | 750 km² |
Dominikanische Republik | 1946 | 11,12 Mio | 49.000 km² |
Dschibuti | 1989 | 1,11 Mio | 23.000 km² |
Ecuador | 1947 | 17,80 Mio | 256.000 km² |
El Salvador | 1948 | 6,31 Mio | 21.000 km² |
Elfenbeinküste | 1960 | 27,48 Mio | 322.000 km² |
Eritrea | 1993 | 3,62 Mio | 118.000 km² |
Estland | 1991 | 1,33 Mio | 45.000 km² |
Eswatini | 1978 | 1,19 Mio | 17.000 km² |
Fidschi | 1983 | 0,92 Mio | 18.000 km² |
Finnland | 1956 | 5,54 Mio | 338.000 km² |
Frankreich | 1946 | 67,75 Mio | 549.000 km² |
Gabun | 1960 | 2,34 Mio | 268.000 km² |
Gambia | 1973 | 2,64 Mio | 11.000 km² |
Georgien | 1992 | 3,71 Mio | 70.000 km² |
Ghana | 1958 | 32,83 Mio | 239.000 km² |
Grenada | 1975 | 0,12 Mio | 340 km² |
Griechenland | 1946 | 10,64 Mio | 132.000 km² |
Guatemala | 1950 | 17,11 Mio | 109.000 km² |
Guinea | 1960 | 13,53 Mio | 246.000 km² |
Guinea-Bissau | 1974 | 2,06 Mio | 36.000 km² |
Guyana | 1967 | 0,80 Mio | 215.000 km² |
Haiti | 1946 | 11,45 Mio | 28.000 km² |
Honduras | 1947 | 10,28 Mio | 112.000 km² |
Indien | 1946 | 1.407,56 Mio | 3.287.000 km² |
Indonesien | 1950 | 273,75 Mio | 1.914.000 km² |
Irak | 1948 | 43,53 Mio | 435.000 km² |
Iran | 1948 | 87,92 Mio | 1.745.000 km² |
Irland | 1961 | 5,03 Mio | 70.000 km² |
Island | 1964 | 0,37 Mio | 103.000 km² |
Israel | 1949 | 9,36 Mio | 22.000 km² |
Italien | 1948 | 59,11 Mio | 301.000 km² |
Jamaika | 1962 | 2,83 Mio | 11.000 km² |
Japan | 1951 | 125,68 Mio | 378.000 km² |
Jemen | 1962 | 32,98 Mio | 528.000 km² |
Jordanien | 1950 | 11,15 Mio | 89.000 km² |
Kambodscha | 1951 | 16,59 Mio | 181.000 km² |
Kamerun | 1960 | 27,20 Mio | 475.000 km² |
Kanada | 1946 | 38,25 Mio | 9.985.000 km² |
Kap Verde | 1978 | 0,59 Mio | 4.030 km² |
Kasachstan | 1992 | 19,00 Mio | 2.725.000 km² |
Katar | 1972 | 2,69 Mio | 12.000 km² |
Kenia | 1964 | 53,01 Mio | 580.000 km² |
Kirgisistan | 1992 | 6,69 Mio | 200.000 km² |
Kiribati | 1989 | 0,13 Mio | 810 km² |
Kolumbien | 1947 | 51,52 Mio | 1.142.000 km² |
Komoren | 1977 | 0,82 Mio | 1.861 km² |
Kongo | 1960 | 5,84 Mio | 342.000 km² |
Kongo (Dem. Rep.) | 1960 | 95,89 Mio | 2.345.000 km² |
Kroatien | 1992 | 3,90 Mio | 57.000 km² |
Kuba | 1947 | 11,26 Mio | 110.000 km² |
Kuwait | 1960 | 4,25 Mio | 18.000 km² |
Laos | 1951 | 7,43 Mio | 237.000 km² |
Lesotho | 1967 | 2,28 Mio | 30.000 km² |
Lettland | 1991 | 1,88 Mio | 64.000 km² |
Libanon | 1946 | 5,59 Mio | 10.000 km² |
Liberia | 1947 | 5,19 Mio | 111.000 km² |
Libyen | 1953 | 6,74 Mio | 1.760.000 km² |
Litauen | 1991 | 2,80 Mio | 65.000 km² |
Luxemburg | 1947 | 0,64 Mio | 2.590 km² |
Madagaskar | 1960 | 28,92 Mio | 587.000 km² |
Malawi | 1964 | 19,89 Mio | 118.000 km² |
Malaysia | 1958 | 33,57 Mio | 330.000 km² |
Malediven | 1980 | 0,52 Mio | 300 km² |
Mali | 1960 | 21,90 Mio | 1.240.000 km² |
Malta | 1965 | 0,52 Mio | 320 km² |
Marokko | 1956 | 37,08 Mio | 447.000 km² |
Marshallinseln | 1995 | 0,04 Mio | 181 km² |
Mauretanien | 1962 | 4,61 Mio | 1.031.000 km² |
Mauritius | 1968 | 1,27 Mio | 2.040 km² |
Mexiko | 1946 | 126,71 Mio | 1.964.000 km² |
Mikronesien | 1999 | 0,11 Mio | 700 km² |
Moldawien | 1992 | 2,62 Mio | 34.000 km² |
Monaco | 1949 | 0,04 Mio | 2 km² |
Mongolei | 1962 | 3,35 Mio | 1.564.000 km² |
Montenegro | 2007 | 0,62 Mio | 14.000 km² |
Mosambik | 1976 | 32,08 Mio | 786.000 km² |
Myanmar | 1949 | 53,80 Mio | 677.000 km² |
Namibia | 1978 | 2,53 Mio | 824.000 km² |
Nauru | 1996 | 0,01 Mio | 21 km² |
Nepal | 1953 | 30,03 Mio | 147.000 km² |
Neuseeland | 1946 | 5,12 Mio | 268.000 km² |
Nicaragua | 1952 | 6,85 Mio | 130.000 km² |
Niederlande | 1947 | 17,53 Mio | 42.000 km² |
Niger | 1960 | 25,25 Mio | 1.267.000 km² |
Nigeria | 1960 | 213,40 Mio | 924.000 km² |
Niue | 1963 | 0,00 Mio | 261 km² |
Nordkorea | 1974 | 25,97 Mio | 121.000 km² |
Nordmazedonien | 1993 | 2,07 Mio | 26.000 km² |
Norwegen | 1946 | 5,41 Mio | 385.000 km² |
Oman | 1972 | 4,52 Mio | 310.000 km² |
Österreich | 1948 | 8,96 Mio | 84.000 km² |
Osttimor | 2003 | 1,32 Mio | 15.000 km² |
Pakistan | 1949 | 231,40 Mio | 796.000 km² |
Palästina | 2011 | 4,92 Mio | 6.020 km² |
Palau | 1999 | 0,02 Mio | 460 km² |
Panama | 1950 | 4,35 Mio | 75.000 km² |
Papua-Neuguinea | 1976 | 9,95 Mio | 463.000 km² |
Paraguay | 1955 | 6,70 Mio | 407.000 km² |
Peru | 1946 | 33,72 Mio | 1.285.000 km² |
Philippinen | 1946 | 113,88 Mio | 300.000 km² |
Polen | 1946 | 37,75 Mio | 313.000 km² |
Portugal | 1965 | 10,33 Mio | 92.000 km² |
Ruanda | 1962 | 13,46 Mio | 26.000 km² |
Rumänien | 1956 | 19,12 Mio | 238.000 km² |
Russland | 1954 | 143,45 Mio | 17.098.000 km² |
Salomonen | 1993 | 0,71 Mio | 29.000 km² |
Sambia | 1964 | 19,47 Mio | 753.000 km² |
Samoa | 1981 | 0,22 Mio | 2.840 km² |
San Marino | 1974 | 0,03 Mio | 61 km² |
São Tomé und Príncipe | 1980 | 0,22 Mio | 960 km² |
Saudi-Arabien | 1946 | 35,95 Mio | 2.150.000 km² |
Schweden | 1950 | 10,42 Mio | 447.000 km² |
Schweiz | 1949 | 8,70 Mio | 41.000 km² |
Senegal | 1960 | 16,88 Mio | 197.000 km² |
Serbien | 2000 | 6,83 Mio | 88.000 km² |
Seychellen | 1976 | 0,10 Mio | 460 km² |
Sierra Leone | 1962 | 8,42 Mio | 72.000 km² |
Simbabwe | 1980 | 15,99 Mio | 391.000 km² |
Singapur | 1965 | 5,45 Mio | 719 km² |
Slowakei | 1993 | 5,45 Mio | 49.000 km² |
Slowenien | 1992 | 2,11 Mio | 21.000 km² |
Somalia | 1960 | 17,07 Mio | 638.000 km² |
Spanien | 1953 | 47,42 Mio | 506.000 km² |
Sri Lanka | 1949 | 22,16 Mio | 66.000 km² |
St. Kitts und Nevis | 1983 | 0,05 Mio | 260 km² |
St. Lucia | 1980 | 0,18 Mio | 620 km² |
St. Vincent und die Grenadinen | 1983 | 0,10 Mio | 390 km² |
Südafrika | 1946 | 59,39 Mio | 1.219.000 km² |
Sudan | 1956 | 45,66 Mio | 1.879.000 km² |
Südkorea | 1950 | 51,74 Mio | 100.000 km² |
Südsudan | 2011 | 10,75 Mio | 644.000 km² |
Suriname | 1976 | 0,61 Mio | 164.000 km² |
Syrien | 1946 | 21,32 Mio | 185.000 km² |
Tadschikistan | 1993 | 9,75 Mio | 141.000 km² |
Tansania | 1962 | 63,59 Mio | 947.000 km² |
Thailand | 1949 | 71,60 Mio | 513.000 km² |
Togo | 1960 | 8,64 Mio | 57.000 km² |
Tonga | 1980 | 0,11 Mio | 750 km² |
Trinidad und Tobago | 1962 | 1,53 Mio | 5.130 km² |
Tschad | 1960 | 17,18 Mio | 1.284.000 km² |
Tschechien | 1993 | 10,51 Mio | 79.000 km² |
Tunesien | 1956 | 12,26 Mio | 164.000 km² |
Türkei | 1946 | 84,78 Mio | 785.000 km² |
Turkmenistan | 1993 | 6,34 Mio | 488.000 km² |
Tuvalu | 1991 | 0,01 Mio | 26 km² |
Uganda | 1962 | 45,85 Mio | 242.000 km² |
Ukraine | 1954 | 43,79 Mio | 604.000 km² |
Ungarn | 1948 | 9,71 Mio | 93.000 km² |
Uruguay | 1947 | 3,43 Mio | 176.000 km² |
USA | 1946 | 331,89 Mio | 9.832.000 km² |
Usbekistan | 1993 | 34,92 Mio | 447.000 km² |
Vanuatu | 1994 | 0,32 Mio | 12.000 km² |
Venezuela | 1946 | 28,20 Mio | 912.000 km² |
Vereinigtes Königreich | 1946 | 67,33 Mio | 244.000 km² |
Vietnam | 1951 | 97,47 Mio | 331.000 km² |
Zentralafrika | 1960 | 5,46 Mio | 623.000 km² |
Zypern | 1961 | 1,24 Mio | 9.250 km² |
Aufgabengebiete
Die UNESCO hat ein breit gefächertes Mandat, und ihre Arbeit deckt ein breites Spektrum von Bereichen ab. Zu ihren Hauptschwerpunkten gehören die Förderung der Bildung, der Schutz des kulturellen Erbes und der Meinungsfreiheit, die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und die Unterstützung der von freien Medien. Die UNESCO befasst sich auch mit Fragen der Gleichstellung der Geschlechter, der sozialen Eingliederung und des Schutzes der Menschenrechte.Erhalt des Weltkulturerbes
Die bekannte Aufgabe der UNESCO ist die Ermittlung und der Schutz von Welterbestätten, d. h. von Stätten mit kultureller oder natürlicher Bedeutung, die als von universellem Wert für die Menschheit angesehen werden. Die Organisation arbeitet mit den Ländern zusammen, um Stätten zu ermitteln und anzumelden, die die Kriterien für das Weltkulturerbe erfüllen, und bietet technische und finanzielle Unterstützung für die Erhaltung und Verwaltung dieser Stätten. Auch setzt sich die UNESCO für die Förderung der kulturellen Vielfalt und den Schutz und die Förderung kultureller Ausdrucksformen in der ganzen Welt ein.Leitung
Die Leitung der UNESCO untersteht einer Generalkonferenz, die alle zwei Jahre zusammentritt und an der Vertreter aller Mitgliedsstaaten teilnehmen. Die Organisation wird von einem Generaldirektor geleitet, der jeweils für eine vierjährige Amtszeit gewählt wird.Abhängige Außengebiete
Einige der oben genannten Mitgliedstaaten besitzen weitere von ihnen abhängige Außengebiete. Dies sind zwar keine unabhängigen Staaten, haben aber eine gewisse wirtschaftliche und politische Autonomie. Mindestens teilweise treffen die geschlossenen Verträge die UNESCO auch auf sie zu. Diese Länder werden jedoch nicht als offizielle Mitgliedsländer geführt.Land | Region | Abhängig von |
---|---|---|
Åland | Nord-Europa | Territorium Finnlands |
Amerikanisch Samoa | Polynesien | Selbstregiertes Territorium der USA |
Anguilla | Karibik | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Aruba | Karibik | Territorium des Niederländischen Königreiches |
Bermuda | Nord-Amerika | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Bouvetinsel | Süd-Amerika | Territorium Norwegens |
Britisches Territorium | Ost-Afrika | Territorium des Vereinigten Königreichs |
Falklandinseln | Süd-Amerika | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Färöer-Inseln | Nord-Europa | Territorium des dänischen Königreiches |
Französisch-Guayana | Süd-Amerika | Territorium Frankreichs |
Französisch-Polynesien | Polynesien | Territorium Frankreichs |
Französische Antarktisgebiete | Antarktis | Territorium Frankreichs |
Gibraltar | Süd-Europa | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Grönland | Nord-Amerika | Territorium des dänischen Königreiches |
Guadeloupe | Karibik | Territorium Frankreichs |
Guam | Mikronesien | Selbstregiertes nicht-inkorporiertes Territorium der USA |
Guernsey | Nord-Europa | Autonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches |
Heard und McDonald | Australien und Neuseeland | Territorium Australiens |
Hongkong | Fernost-Asien | Sonderverwaltungszone Chinas |
Insel Man | Nord-Europa | Autonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches |
Jersey | Nord-Europa | Autonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches |
Jungferninseln (UK) | Karibik | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Jungferninseln (US) | Karibik | Selbstregiertes Territorium der USA |
Kaimaninseln | Karibik | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Karibische Niederlande | Karibik | Territorium der Niederlande |
Kokosinseln | Australien und Neuseeland | Nicht selbstregiertes Territorium Australiens |
Macau | Fernost-Asien | Sonderverwaltungszone Chinas |
Martinique | Karibik | Territorium Frankreichs |
Mayotte | Ost-Afrika | Territorium Frankreichs |
Minor Outlying Islands | Mikronesien | Territorium der USA |
Montserrat | Karibik | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Neukaledonien | Melanesien | Territorium Frankreichs |
Nördliche Marianen | Mikronesien | Territorium der USA |
Norfolkinsel | Australien und Neuseeland | Territorium Australiens |
Pitcairninseln | Polynesien | Britisches Überseegebiet |
Puerto Rico | Karibik | Nicht-inkorporiertes Territorium der USA |
Réunion | Ost-Afrika | Territorium Frankreichs |
Sankt Bartholomäus | Karibik | Territorium Frankreichs |
Sint Maarten | Karibik | Autonomes Territorium des Niederländischen Königreichs |
St. Helena | West-Afrika | Beschränkt selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
St. Martin | Karibik | Territorium Frankreichs |
St. Pierre und Miquelon | Nord-Amerika | Territorium Frankreichs |
Südgeorgien | Süd-Amerika | Territorium des Vereinigten Königreichs |
Svalbard und Jan Mayen | Nord-Europa | Territorium Norwegens |
Taiwan | Fernost-Asien | Territorium Chinas |
Tokelau | Polynesien | Territorium Neuseelands |
Turks und Caicosinseln | Karibik | Selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches |
Wallis und Futuna | Polynesien | Territorium Frankreichs |
Weihnachtsinsel | Australien und Neuseeland | Nicht selbstregiertes Territorium Australiens |