
Länder mit dem Euro
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld in der Europäischen Union und am 1. Januar 2002 auch als offizielle Bargeld-Währung eingeführt. Derzeit gilt der Euro in 35 Ländern als offizielles Zahlungsmittel. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung im internationalen Handel ist er zudem eine der großen Leitwährungen. 1 Euro wird unterteilt in 100 Cent.ISO 4127:
EURnumerisch:
978Währungssymbol:
€Liste aller Währungen
Kursverlauf 1 EUR in USD
Der hier dargestellte Graph zeigt die Kursentwicklung von Januar 2016 bis Mai 2022. Der Umrechnungskurs für 1 EUR entwickelte sich in dieser Zeit von 1,13 USD bis auf 1,05 USD. In diesen 76 Monaten sank er somit um 6,9%.30 Jahre bis zum Euro
Die Geschichte des Euro begann in ihren ersten Planungen bereits 1970, wurde aber aufgrund vieler wirtschaftlicher Schwierigkeiten immer wieder verworfen oder verschoben. Den ersten wesentlichen Schritt machte man im Jahr 1979 mit einem Europäischen Währungssystem, das Währungsschwankungen unter den Ländern abfedern sollte. Als Vorgänger des Euros wurde damals der ECU eingeführt, den es aber lediglich als Buchgeld gab. Über 10 Jahre später vereinbarten die EG-Staaten einen freien Kapitalverkehr und erst 1994 gründete man ein gemeinsames Europäisches Währungsinstitut, das 1999 durch die Europäische Zentralbank (EZB) abgelöst wurde. Hierdurch entstand die Europäische Währungsunion.Der Euro außerhalb der Europäischen Union
Nicht nur innerhalb der EU ist der Euro ein offizielles Zahlungsmittel. Auch außerhalb wird er genutzt. Nicht ganz verwunderlich ist, dass die Kleinststaaten Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikan den Euro ebenfalls verwenden. Sie sind ohnehin umgeben von anderen Euroländern und es würden sich bei ihrer Größe und Abhängigkeit unnötige wirtschaftliche Nachteile ergeben. Alle 4 Kleinststaaten haben aber sogar eigene Euromünzen. Ohne eigene Euromünzen verwenden aber auch die europäischen Drittstaaten Kosovo und Montenegro den Euro.In Zentraleuropa gibt es nur noch wenige Ausnahmen mit einer eigenen und unabhängigen Währung. In Dänemark wird zwar mit der dänischen Krone bezahlt, die jedoch ist mit einem fixen Kurs an den Euro gebunden. 1 Euro entsprechen rund 7,46 Kronen. Die Schweiz, Polen und Großbritannien gehen hingegen ihren eigenen Weg.
Aber auch weit vom europäischen Kontinent entfernt gilt der Euro als offizielles Zahlungsmittel. Dies ist vor allem den Franzosen zu verdanken, die ihn in ihren Überseegebieten eingeführt haben. Dazu zählen St. Pierre und Miquelon im Norden Amerikas, die Karibikländer Guadeloupe, Martinique, Sankt Bartholomäus, Saint Martin und die Inseln Mayotte und Réunion im indischen Ozean. Frankreich ist dabei das einzige Land, das sein eigenes Zahlungsmittel in dieser Intensität auf seine Übersee-Territorien anwendet. Hinzu kommen verschiedene Länder mit einem nationalen "Franc", der mit einem fixen Umrechnungskurs an den Euro gebunden ist.
Euro als Währung
Land | Region |
---|---|
Niederlande | West-Europa |
Andorra | Süd-Europa |
Belgien | West-Europa |
Spanien | Süd-Europa |
Guadeloupe | Karibik |
Irland | Nord-Europa |
Italien | Süd-Europa |
Österreich | West-Europa |
Griechenland | Süd-Europa |
Zypern | Vorder-Asien |
Lettland | Nord-Europa |
Litauen | Nord-Europa |
Luxemburg | West-Europa |
Malta | Süd-Europa |
Martinique | Karibik |
Mayotte | Ost-Afrika |
Fürstentum Monaco | West-Europa |
Portugal | Süd-Europa |
Frankreich | West-Europa |
Französisch-Guayana | Süd-Amerika |
Réunion | Ost-Afrika |
St. Pierre und Miquelon | Nord-Amerika |
Deutschland | West-Europa |
San Marino | Süd-Europa |
Slowakei | Ost-Europa |
Slowenien | Süd-Europa |
Finnland | Nord-Europa |
Vatikanstadt | Süd-Europa |
Estland | Nord-Europa |
Französische Süd- und Antarktisgebiete | Antarktis |
Montenegro | Süd-Europa |
Sankt Bartholomäus | Karibik |
Kosovo | Süd-Europa |
Ålandinseln | Nord-Europa |
Saint Martin | Karibik |
Währungen mit einem fixen Umrechnungskurs zum Euro
Währung | Verhältnis |
---|---|
Konvertible Mark | 1 EUR = 1,9558 BAM |
Bulgarische Lew | 1 EUR = 1,9558 BGN |
Cap Verdische Escudo | 1 EUR = 110,2650 CVE |
Dänische Krone | 1 EUR = 7,4604 DKK |
Komorische Franc | 1 EUR = 491,9678 KMF |
Zentralafrikanische Franc | 1 EUR = 655,9570 XAF |
Westafrikanische Franc | 1 EUR = 655,9570 XOF |
Pazifische Franc | 1 EUR = 119,3317 XPF |
Amerikanische Dollar als Währung
Land | Region |
---|---|
Amerikanisch Samoa | Polynesien |
Jungferninseln (UK) | Karibik |
Ecuador | Süd-Amerika |
El Salvador | Mittel-Amerika |
Guam | Mikronesien |
Osttimor | Südost-Asien |
Marshallinseln | Mikronesien |
Föderierte Staaten von Mikronesien | Mikronesien |
Palau | Mikronesien |
Nördliche Marianen | Mikronesien |
Puerto Rico | Karibik |
Turks und Caicosinseln | Karibik |
Vereinigte Staaten von Amerika | Nord-Amerika |
Jungferninseln (US) | Karibik |
Britisches Territorium im Indischen Ozean | Ost-Afrika |
Bonaire, Sint Eustatius und Saba | Karibik |
Quellen
Alle Umrechnungskurse basieren auf den Angaben der Europäischen Zentralbank.Daten zu Währungs- und Goldreserven stammen vom Internationalen Währungsfonds (englisch).