Laenderdaten.info
Goldreserven, PublicDomainPictures CC0

Währungsreserven und Goldreserven nach Ländern

Um einer Währung Sicherheit und Stabilität zu geben, werden die im Umlauf befindlichen Geldmengen mit realen Werten hinterlegt. Die Noten- und Zentralbanken eines Landes bilden auf diese Weise einen tatsächlich vorhandenen Wert für ausgegebene Banknoten und Münzen - aber auch für nicht physisch verfügbares Giralgeld auf Bankkonten.

Gold ist die wohl bekannteste Währungsreserve, tatsächlich liegt der Anteil der Goldreserven jedoch oft im einstelligen Prozentbereich oder fehlt ganz. Stattdessen werden als Währungsreserven auch Anlagen in Fremdwährungen, Sonderziehungsrechte im Internationalen Währungsfonds und andere Reservepositionen verwendet.

Goldreserven

Gold ist ein Edelmetall und wird in Form von Goldbarren oder Münzen gehalten. Zwar unterliegt auch Gold spürbaren Wertschwankungen, die durch Angebot und Nachfrage variieren. Das Edelmetall behält jedoch im Verhältnis zu anderen Anlageformen einen deutlich stabileren Wert, der auch über Wirtschaftskrisen hinaus eine gewisse Beständigkeit garantiert.

Goldreserven, PublicDomainPictures CC0 Die bekanntesten Golddepots der Welt sind in den USA das Fort Knox (Kentucky) sowie die Federal Reserve Bank in New York. In den letzten Jahrzehnten haben jedoch immer mehr Notenbanken große Anteile ihrer Goldbestände verkauft. Wurden 1960 noch rund 60% aller Währungsreserven in Gold angelegt, so sind dies heute unter 10%. Durch den in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Goldpreis sind entsprechend auch die Bestände im Wert gestiegen - was wiederum dazu führt, dass man nach und nach weitere Goldreserven veräußern konnte, ohne den monetären Wert der Reserven zu reduzieren.

Devisenreserven

Zu den Devisenreserven gehören nicht nur Bargeldbestände in ausländischen Währungen, sondern auch Bankeinlagen, Wertpapiere und Schuldverschreibungen. Durch die Verwendung von Fremdwährungen lassen sich durch Devisenspekulationen einerseits höhere Renditen erwirtschaften, andererseits aber auch Verluste. Problematisch können Devisenreserven dann werden, wenn größere Bestände in der Währung eines Landes vorliegen, das selbst in Schwierigkeiten gerät. Mit den Währungsverlusten dieses Landes würden die Werte der eigenen Reserven ebenfalls sinken, was zu Turbulenzen oder Abwertungen im eigenen Land führt.

Nationale Geldmengen und Währungsreserven

Angabe der Geldmenge jeweils in Millionen Euro.
Die Euro-Länder sind unterhalb dieser Tabelle separat aufgeführt.


LandGeldmenge
in Mio Euro
Währungs-
reserven
Davon
Gold­reserven
Afghanistan **5.032130,1%13,6%
Salomonen **454100,2%0,0%
Tadschikistan **1.56388,0%37,7%
Libyen **64.39786,1%8,9%
Komoren **27676,5%0,4%
Kirgisistan **2.30976,2%36,3%
Vanuatu **58174,9%0,0%
Tschechien **164.00173,4%0,3%
Singapur **362.32071,3%2,1%
Ruanda **1.72067,7%0,0%
Haiti **3.79865,7%4,3%
Nicaragua **3.36463,4%0,0%
Botswana **5.55363,1%0,0%
Peru **78.25662,5%2,8%
Bhutan **1.58461,1%0,3%
Bulgarien **47.67157,2%6,6%
Russland **685.88357,2%23,4%
Irak **64.08054,1%10,8%
Mongolei **5.78152,2%10,9%
São Tomé und Príncipe **048,5%0,0%
Aruba **1.79545,3%15,6%
Eswatini **95942,4%0,0%
Kuwait **86.56641,4%9,1%
Israel **309.68740,0%0,0%
Guinea **2.43939,9%16,9%
Jamaika **6.61839,8%0,0%
Seychellen **80039,2%0,0%
Ungarn **76.74637,9%4,6%
Ghana **13.89236,5%6,7%
Belarus **235,9%40,7%
Brunei **7.84235,6%6,9%
St. Vincent und die Grenadinen **41033,7%0,0%
Nigeria **68.72633,7%0,0%
Philippinen **227.69033,6%10,4%
Polen **333.95833,0%9,0%
Dänemark **174.76130,1%5,6%
Nepal **26.19529,1%3,4%
Namibia **5.63828,7%0,0%
Fidschi **2.86026,9%0,2%
Indien **1.593.48925,2%7,0%
Malaysia **324.11723,2%2,2%
Guyana **2.07422,0%0,0%
Kenia **26.92520,0%0,0%
Vietnam **329.67319,5%0,0%
Türkei **298.17819,2%46,6%
El Salvador **11.65417,8%2,7%
Antigua und Barbuda **87917,0%0,0%
Chile **173.65816,5%0,0%
Myanmar **37.67914,7%5,8%
Südsudan **2.54214,2%0,0%
Bolivien **26.27913,5%49,3%
Schweden **356.70712,1%13,1%
Japan **9.838.5599,8%3,3%
Euro Länder16.090.2006,6%53,0%
USA **15.709.0372,7%78,7%



Währungsreserven in der Euro-Zone 2022

Beim Euro ist die Ermittlung der Geldmenge auf Landesebene zwar statistisch möglich, für die Absicherung der Gesamtwährung allerdings nicht sonderlich aussagekräftig. Die Länder des Euro-Raumes übernehmen gemeinschaftlich die Aufgabe, den Euro anteilig mit Reserven zu besichern. In der folgenden Tabelle finden sich die Währungsrücklagen der einzelnen Euro-Länder und der darin enthaltenen Goldanteile.

Die gesamte Geldmenge M3 in der Euro-Zone lag im Jahr 2022 bei 16,09 Billionen Euro. Allein der deutsche Anteil hieran betrug rund 3,84 Billionen Euro, also etwa 23,9%. Für diesen Anteil stellten die deutschen Noten- und Zentralbanken mit 277,6 Milliarden Euro circa 26,0% aller Währungsreserven bereit.

Insgesamt waren von 16,090 Billionen Euro lediglich 6,6% durch Währungsreserven abgesichert. Dies ist weniger als jeder 15te Euro.

LandWährungs­reservendavon Goldreserven
Deutschland277.570 Mio €66,5% 
Frankreich228.936 Mio €58,6% 
Italien212.092 Mio €63,6% 
Spanien87.739 Mio €17,7% 
Niederlande59.830 Mio €56,3% 
Belgien38.978 Mio €32,1% 
Österreich31.238 Mio €49,3% 
Portugal30.439 Mio €69,2% 
Kroatien28.073 Mio €0,4% 
Finnland15.145 Mio €17,8% 
Irland12.314 Mio €5,4% 
Griechenland11.391 Mio €55,2% 
Slowakei9.709 Mio €18,0% 
Litauen5.067 Mio €6,3% 
Lettland4.212 Mio €8,7% 
Luxemburg2.714 Mio €4,5% 
Slowenien2.142 Mio €8,2% 
Estland2.093 Mio €0,7% 
Montenegro1.927 Mio €0,0% 
Zypern1.627 Mio €47,0% 
Kosovo1.178 Mio €0,0% 
Malta1.132 Mio €0,3% 
San Marino844 Mio €0,0% 
Gesamt1.066.392 Mio €53,0%


Der Internationale Währungsfonds

Der Grundgedanke des internationalen Währungsfonds (IWF) ist relativ einfach: Bevor ein Land in eine wirtschaftliche Schieflage gerät, springt die Gemeinschaft ein und unterstützt dieses Land mit zuvor festgelegten Geldbeträgen. Dies sind die "Sonderziehungsrechte", mit denen sich ein Land zusätzliche Kredite "ziehen" kann. Im IWF sind mit 189 Mitgliedsstaaten fast alle Länder der Vereinten Nationen vertreten.

Kryptowährungen ohne Gegenwert

Einer der größten Kritikpunkte an Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der fehlende Gegenwert. Kryptowährungen entstehen praktisch aus dem nichts und haben außer ein paar Bits und Bytes weder einen eigenen Materialwert, noch einen hinterlegten Gegenwert. Wenn man allerdings bedenkt, dass z.B. der US-Dollar als eine der größten Währungen der Welt selbst nur über einen Gegenwert von 2,7% verfügt, muss sich diese Kritik auch auf viele der herkömmlichen und offiziellen Währungen anwenden lassen.


Alle Daten basieren auf den herausgegebenen Publikationen des Internationalen Währungsfonds (englisch) und der Europäischen Zentralbank. Alle Wertbestände verstehen sich jeweils zum Jahresende. Zur Wertbestimmung in Euro wurden somit die Umrechnungskurse für Gold und Devisen zum Ende des jeweiligen Jahres angewandt.

** Angaben für Dezember 2020
alle übrigen Angaben für Dezember 2022
Währung: Dollar AmerikanischeLänder mit dem Amerikanischen DollarVerbreitung und Währungskurse des Dollar. Umrechnung des USD in jede andere Währung.
SteueroasenListe der berüchtigsten Steueroasen weltweitSteueroasen ziehen das Geld magisch an und verstecken es vor den Finanzämtern. Auch mitten in Europa.
Neuseeland: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in NeuseelandUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Neuseeland und die durchschn. Tageslänge pro Monat