Laenderdaten.info

Greenwich Mean Time (GMT)

Die "Greenwich Mean Time" bezeichnet die Zeitzone am nullten Längengrad, der durch den Londoner Vorort Greenwich verläuft und von diesem seinen Namen hat. Er wird auch Nullmeridian genannt. Der Zeitunterschied zwischen der Greenwich Mean Time und unserer mitteleuropäischen Standardzeit (CET) beträgt -1 Stunde.

Im Sommer stellen Großbritannien und die Kanalinseln Ihre Uhren auf die British Summertime (BST) um. Irland bezeichnet seine Sommerzeit als Irish Summertime. Auch dann beträgt der Zeitunterschied zu unserer Sommerzeit (CEST) -1 Stunde. Die afrikanischen Länder haben hingegen keine Sommerzeit.

Die Greenwich Mean Time gilt offiziell in 22 Ländern.

Britische Sommerzeit aktuell:
00:00
Wednesday, Juni 07, 2023

GMT und UTC - Koordinierte Weltzeit

Die Differenzen der einzelnen Zeitzonen zueinander werden immer in Relation zur "Universal Time Coordinated" (UTC) angegeben, also der Zeit, die auf dem Nullmeridian (nullter Längengrad) besteht. Deutschland selbst liegt in der Zeitzone UTC +1. Für die Mittlere Greenwich Zeit gilt die Zeitzone UTC +0.

Die Greenwich Mean Time entspricht der Zeitzone UTC 0, also der Koordinierten Weltzeit mit 0 Stunden Versatz. Im wesentlichen entspricht sie der Westeuropäischen Zeit, die z.B. in Portugal gilt, wird aber im Vereinigten Königreich und mehreren Ländern Afrikas offiziell als GMT bezeichnet. Durch die abweichende Bezeichnung der selben Zeitzone kommt es oft zu Verwirrungen. GMT ist hierbei der Name der Zeitzone, während UTC eher eine Bezeichnung für ein Zeitsystem ist, das seinen Normalzustand ebenfalls auf dem Nullmeridian hat.

Länder in der Mittleren Greenwich Zeit

LandRegionStandard­zeitSommer­zeit
AntarktisTrollGMTCEST
Burkina FasolandesweitGMTkeine
ElfenbeinküstelandesweitGMTkeine
GambialandesweitGMTkeine
GhanalandesweitGMTkeine
GrönlandDanmarkshavnGMTkeine
GuernseylandesweitGMTBST
GuinealandesweitGMTkeine
Guinea-BissaulandesweitGMTkeine
Insel ManlandesweitGMTBST
IrlandlandesweitGMTIST
IslandlandesweitGMTkeine
JerseylandesweitGMTBST
LiberialandesweitGMTkeine
MalilandesweitGMTkeine
MauretanienlandesweitGMTkeine
São Tomé und PríncipelandesweitGMTkeine
SenegallandesweitGMTkeine
Sierra LeonelandesweitGMTkeine
St. Helena, Ascension und Tristan da CunhalandesweitGMTkeine
TogolandesweitGMTkeine
Vereinigtes KönigreichlandesweitGMTBST



Entstehung der Greenwich Mean Time

Zu Seefahrerzeiten gab es je nach Nation verschiedene Nullmeridiane und Systeme zur Positionsberechnung. Eines der bekanntesten basierte bereits damals auf dem Greenwich-Meridian. Erst im Jahr 1884 wurde ein weltweit einheitliches Zeitsystem vereinbart, dass die Erdkugel nach ihren Längengraden in 24 gleich große Bereiche unterteilte. Jeder Abschnitt von 15° entsprach einer Stunde, wodurch es zumindest in der Theorie zu 24 einheitlich großen Zeitzonen kam. Mit Festlegung der Datumsgrenze in einem möglichst unbesiedelten Gebiet zwischen Asien und Amerika legte man den Nullmeridian auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel in Greenwich fest. Erst mit dieser weltweit einheitlichen Regelung gab es die uns heute benannten Koordinaten. Zuvor konkurrierten zahlreiche Koordinatensysteme miteinander.

Im Innenhof des historischen Royal Greenwich Observatory symbolisieren heute ein Messingstreifen und ein Laserstrahl den Nullmeridian. Die geografisch korrekte Position liegt jedoch etwa 100 Meter weiter östlich.

Weitere Länder mit der gleichen Zeit UTC +0

Auch, wenn die Zeitzone den Namen "Mittlere Greenwich Zeit" trägt, so hat dies eher politische Gründe und bedeutet lediglich, dass z.B. Anfang und Ende der Sommerzeit hier immer einheitlich gelten. Es gibt durchaus weitere Länder, in denen die Uhr gerade dieselbe Stunde schlägt. Diese Länder fasst man mit dem zeitlichen Abstand zur UTC (also der Universal Time Coordinated) zusammen:




Datenbasis

Die hier aufgeführten Zeitzonen und Zeiten basieren auf der "Olsen" Zeitzonendatenbank (englisch) der IANA. Bezeichnungen und deren Übersetzungen wurden darüber hinausgehend angepasst. Verwendete Version und Aktualisierung: Version 2022.4 am 27.11.2022.
Länder mit SommerzeitAlle Länder mit SommerzeitÜbersicht aller Länder, die derzeit auf die Sommerzeitzone umstellen mit weiteren Infos zu Einführungen und nächsten Umstellungen.
Zeitzonen: Uhrzeit umrechnenZeitzone und Uhrzeit umrechnenRechne jede beliebige Uhrzeit weltweit in die mitteleuropäische Zeit um.
Datums- und ZeitformateDatum und Uhrzeit: Internationale FormatierungenDatum und Uhrzeit werden in vielen Ländern anders geschrieben. Was bedeutet AM und PM? Wie schreibt man ein Datum?