
Zeitzonenrechner
24 Stunden verteilen sich einmal rund um den Globus. Je weiter man vom Null-Meridian (dem nullten Längengrad, der durch Greenwich verläuft) entfernt ist, desto größter ist der Zeitunterschied zur UTC, der "universal time coordinated". Die Schritte sind sind aber nicht immer an Ländergrenzen oder Längengraden festgelegt - und ebenfalls sind die Abstände nicht immer in volle Stunden unterteilt. So gibt es rund 40 einzelne Uhrzeiten rund um den Erdball, die sich wiederum in insgesamt 144 einzelne Bezeichnungen unterteilen.Der Zeitzonenrechner bietet die Möglichkeit, jede lokale Uhrzeit einer Zeitzone in die lokale Zeit in Deutschland umzurechnen.
› Liste aller Zeitzonen
› Liste aller Länder mit Sommer- und Winterzeit
Eingabe der Zeit am Ursprungsort
Der Lauf der Sonne um die Wirtschaft

Dies ist allerdings nur in der Theorie der Fall. In der Realität bilden Ländergrenzen statt Längengrade die Grenzen und Zeitzonen sind zudem auch nicht immer im Stundenabstand verteilt. So z.B. liegen der Iran und Afghanistan 4-einhalb Stunden vor Mitteleuropa. Rund um Australien und Neuseeland gibt es gleich mehrere Zeitzonen, die sich im Halb- oder gar Viertelstundentakt bewegen.

Bei den Ländergrenzen verhält es sich ebenso chaotisch, denn hier spielen Handel und Politik eine viel größere Rolle als der Lauf der Sonne. Schon in Europa gilt von der spanischen Atlantikküste bis zum Osten Polens die selbe Zeit, die aus geografischer Sicht nicht zu rechtfertigen wäre. 33 Länder mit einer riesigen Ausdehnung haben sich hier zusammengeschlossen, um Probleme in Politik und Handel zu umgehen, die mit unterschiedlichen Zeitzonen entstanden wären.
Aus dem gleichen Grund beschließen zahlreiche weitere Länder ihre Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Zeitzone. Besonders unübersichtlich wird es im Pazifik nahe der Datumsgrenze. Alaska würde eigentlich in einer Zeitzone von UTC-10 bis UTC-11 liegen. Um aber zeitlich nicht zu weit vom Rest der USA entfernt zu sein, entschied man sich für die Zeitzone UTC-9. Der Zwergstaat Cook Islands wählte mit UTC-10 die gleiche Zeitzone wie die westlich davon gelegenen Inseln Französisch Polynesiens. Das ebenfalls westlicher gelegene Kiribati liegt aber einen ganzen Tag weiter vorne in der Zone UTC+14.
Schon die Verteilung der Uhrzeiten von UTC-11 bis UTC+14 lässt aufhorchen. Rein rechnerisch dürfte eine Aufteilung in 24 Stunden höchstens von -11 bis +12 funktionieren. Stattdessen werden Zeitzonen geschaffen, in denen benachbarte Länder bis zu 26 Stunden auseinander liegen.
Aus dem gleichen Grund beschließen zahlreiche weitere Länder ihre Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Zeitzone. Besonders unübersichtlich wird es im Pazifik nahe der Datumsgrenze. Alaska würde eigentlich in einer Zeitzone von UTC-10 bis UTC-11 liegen. Um aber zeitlich nicht zu weit vom Rest der USA entfernt zu sein, entschied man sich für die Zeitzone UTC-9. Der Zwergstaat Cook Islands wählte mit UTC-10 die gleiche Zeitzone wie die westlich davon gelegenen Inseln Französisch Polynesiens. Das ebenfalls westlicher gelegene Kiribati liegt aber einen ganzen Tag weiter vorne in der Zone UTC+14.
Schon die Verteilung der Uhrzeiten von UTC-11 bis UTC+14 lässt aufhorchen. Rein rechnerisch dürfte eine Aufteilung in 24 Stunden höchstens von -11 bis +12 funktionieren. Stattdessen werden Zeitzonen geschaffen, in denen benachbarte Länder bis zu 26 Stunden auseinander liegen.